Zum OnlineBanking
Mann und Frau arbeiten am Computer

Aus MT940/942 wird CAMT

Umstellung des Umsatzformates auf CAMT

Nach über 30 Jahren wird das „alte“ Kontoauszugsformat MT940 von der Deutschen Kreditwirtschaft ab November 2025 zugunsten des modernen CAMT-Formats ersetzt. Das neue CAMT-Format, das mit der Einführung von SEPA veröffentlicht wurde, bietet erweiterte Referenz- und Zuordnungsmöglichkeiten für die Weiterverarbeitung der Daten.


Ab Oktober 2025 treten wichtige Änderungen im Zahlungsverkehr in Kraft, die auch Ihr Unternehmen betreffen können.

Die neuen Kontoauszugsformate camt.053 und camt.052 ersetzen die bisherigen Formate MT940 (Tagesauszug) und MT942 (untertägige Umsätze). Diese XML-basierten Formate basieren auf dem ISO 20022-Standard und bieten mehr Flexibilität, Genauigkeit und Transparenz bei der Übermittlung von Kontoinformationen.

ISO 20022 ist ein internationaler Standard für den Austausch von Finanzdaten, der den gesamten Zahlungsverkehr betrifft. Er verbessert die Datenqualität und ermöglicht detailliertere Informationen über Transaktionen, was die Sicherheit und Effizienz im Zahlungsverkehr erhöht.

Vorteile der neuen Formate

  • Mehr Informationen: Die neuen Formate liefern detailliertere Informationen über Buchungen, die bisher wegen Platzmangels nicht vollständig angezeigt wurden.
  • Bessere Zuordnung: Sie können Zahlungen besser in der Finanzbuchhaltung zuordnen, was die Liquiditätssteuerung und das Reporting verbessert.
  • Erhöhte Sicherheit: Strukturierte Adressen und granulare Angaben verbessern die Embargo-, Sanktions- und Betrugsprüfung.

Was ändert sich konkret?

Falls Sie Ihre Konto- und Umsatzinforamtionen über EBICS, auf Basis des MT940/MT942 Formates abrufen, bitte wir Sie, auf das Nachfolgeformat umzustellen. Dafür stellen Sie den Konto- und Umsatzabruf in Ihrer Software auf das camt.053.x/camt.052.x (camt ISO20022) Format um.

Wichtig: Auch Unternehmen, die bereits CAMT-Formate nutzen, müssen sicherstellen, dass sie auf die aktuelle Version 8 umstellen.

Beispiele für Formatänderungen:

  • MT940 → CAMT.053 (Umsatzdaten)
  • MT942 → CAMT.052 (Vormerkposten)
  • MT941 → CAMT.054 (Buchungen)

Bitte beachten Sie folgendes:

  • Vorbereitung: Bitte bereiten Sie sich mit Blick auf erforderliche Software-Updates und Anpassungen in nachgelagerten Systemen (z. B. Buchhaltungssoftware) rechtzeitig auf die Umstellung vor, um eine reibungslose Verarbeitung der Umsatzinformationen sicherzustellen.
  • Unsere Softwareprodukte: Profi cash und BankingManager unterstützen die neuen Formate bereits heute. Beachten sie hierzu nachfolgende Kurzanleitung "CAMT-Auszug in ProfiCash hinterlegen".
  • Fremd-Software: Sollten Sie eine andere Software (Fremd-Software) verwenden, setzen Sie sich bitte mit dem Hersteller Ihrer Zahlungsverkehrssoftware in Verbindung, um auf das neue Format umzustellen.
  • Unterstüztes Umsatz-Format: Derzeit ist für die Umsatzbereitstellung das Format CAMT 053.001.08 gültig.

CAMT-Auszug in Profi cash hinterlegen

Mit Blick auf die Veränderungen im November 2025 (siehe unten) stellen wir unseren Kunden, die derzeit Ihre Kontoinformationen noch im MT940- bzw. MT942 abrufen, bereits jetzt die Umsätze im camt-Format zur Verfügung.

Sofern Sie eine andere Zahlungsverkehrssoftware nutzen, kontaktieren Sie für die Umstellung bitte den jeweiligen Ansprechpartner.

Anleitung Profi cash

1 MB


Weiterführende Informationen:

Neben den Datenformaten der Umsatzbereitstellung, unterliegen auch die Datenformate für die Einreicher-Geschäftsvorfälle dauerhafter Veränderungen.

Derzeit können Sie mittels der folgenden PAIN-Formate Aufträge einreichen:

Überweisung001.001.03(Ablauf voraussichtlich November 2026)
001.001.09aktuelle Version
Lastschriften008.001.02(Ablauf voraussichtlich November 2026)
 008.001.08aktuelle Version

Häufige Fragen

Was passiert, wenn ich nicht umstelle?

Unternehmen, die die Umstellung versäumen, riskieren abgelehnte, verzögerte oder fehlerhafte Zahlungen. Dies kann den Cashflow beeinträchtigen, zusätzliche Kosten verursachen und zu Compliance-Verstößen führen.

Warum wird ISO 20022 eingeführt?

Die Einführung von ISO 20022 dient der globalen Standardisierung und Verbesserung der Effizienz im Zahlungsverkehr. Außerdem unterstützt er wichtige Compliance-Anforderungen wie die Geldwäscheprävention.

Details finden Sie und Ihre Dienstleister unter EBICS.de

• Übersicht Laufzeitende der Datenformate

• Spezifikationen der Datenformate